Aufgrund des anstehenden Feiertages (Tag der deutschen Einheit) am 3. Oktober 2023 (Dienstag) bleibt unsere Geschäftsstelle am Montag vorher (2.10.2023) als sogenannter Brückentag geschlossen. Ab Mittwoch (4.10.203) sind wir wieder telefonisch und via E-Mail für Sie da.
Sie suchen eine neue, interessante und anspruchsvolle Beschäftigung? Werden Sie Teil des Teams der Stadtwerke Werneuchen. Folgende Stellenangebote bieten wir aktuell an:
Am 16. Mai 2023 hat sich Astrid Fährmann vom gesamten Team der Stadtwerke Werneuchen in ihrer Funktion als Geschäftsführerin verabschiedet. Im Zuge dessen stellte sie der Belegschaft den zukünftigen Geschäftsführer Karsten Riep vor. Mit ihm werden die Stadtwerke ab dem 1. Juni neue Aufgaben und Ziele angehen.
Neue einheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Werneuchen: 033398 882-34 Die Störmeldestelle der Stadtwerke Werneuchen für Störungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser, ist ab dem 10. Januar 2022 unter der neuen Telefonnummer 033398 882-34, erreichbar. Die telefonische Bereitschaftsnummer auch unter der neuen Nummer weiterhin rund um die Uhr an allen 365 Tagen im Jahr für Sie zur Verfügung. Für die Nutzung der Bereitschaftshotline fallen lediglich die normalen Festnetzgebühren an, welche bei vielen Anbietern mittlerweile über eine Flatrate gedeckt sind. Der Grund für die Umstellung der Bereitschaftsnummer ist in der Umstellung unseres Bereitschaftsdienstes begründet. Egal ob es sich um einen Havariefall im Bereich Abwasser oder im Bereich Trinkwasser handelt, jetzt müssen Sie nur noch eine Nummer im Kopf behalten. Während einer Übergangsfrist von sechs Monaten erhalten Anruferinnen und Anrufer, die noch die bisherigen Rufnummern wählen, eine automatische Ansage mit dem Hinweis auf die geänderte Einwahl.
Hier finden Sie die Anträge und Formulare für An-/Ummeldung von Grundstücken, Beantragung eines Trinkwasser-Hausanschlusses, Beantragung eines Schmutzwasser-Hausanschlusses sowie Informationen zu Hausstandards von Hausanschlüssen, Anschlusskosten für Wasser und Abwasser etc.
Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der neuen Reinwasserkammer für Werneuchen im vorgesehenen Zeitrahmen. Wenige Monate nach Baubeginn im März 2022 können die Stadtwerke Werneuchen erfolgreich mitteilen, dass die Baumaßnahmen für die neue Reinwasserkammer sehr gut im Zeitplan liegen. Die Wasserverbräuche sind in den letzten Jahren im Einzugsgebiet stark angestiegen. Mit dem Neubau kann eine zuverlässige Wasserversorgung bei längeren Trockenperioden und Temperaturspitzen gewährleistet werden. Ebenfalls reagieren die Stadtwerke mit dem neuen Reinwasserbehälter auf den starken Bevölkerungszuwachs in der Region. Im Idealfall kann beim Ausfall der Trinkwasseraufbereitung eine Unterbrechung von bis zu 36 Stunden ermöglicht werden. Damit erweitern die Stadtwerke das Fassungsvolumen von ca. 280 m³ des bisherigen Behälters auf ca. 2.250 m³ in Zukunft. Das entspricht ganze 2.250.000 Liter Trinkwasser. Bei der Reinwasserkammer handelt es sich um ein anspruchsvolles Bauwerk, dass bei dem Bau auf die Zusammenarbeit verschiedener Gewerke angewiesen ist und zusätzlich die Bedingungen, wie Hygiene und Sauberkeit an das Lebensmittel Trinkwasser erfüllen muss.